Vorschlag einer Design Policy für Deutschland

Design und Designkompetenz sind besonders einflussreiche Faktoren in der Gesellschaft, gerade in Zeiten des fundamentalen Wandels. Design prägt Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft und gestaltet die Zukunft der Welt aktiv mit. Als Gestalter und Katalysator von Innovation und Transformation ist Design dabei der Nachhaltigkeit und der Empathie verpflichtet – und vereint in seinem ganzheitlichen Wirken Ästhetik und Funktionalität.

Design verknüpft Wissenschaft und Forschung, Technik und Ökonomie. Designerinnen und Designer haben die Fähigkeiten, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu fördern. Dabei gestalten sie Prozesse, Services, Produkte und Kommunikation so, dass Menschen ihre gestaltete Lebenswelt intuitiv erfassen können. Technologische Fortschritte sind für das Design Gestaltungsmittel und eröffnen Gestaltungsspielräume. Dabei beteiligt sich Design an Diskursen und Projekten, etwa zu Digitalisierung und künstlicher Intelligenz, und entwickelt gesellschaftliche Rahmenbedingungen mit.

In Zeiten gleichzeitiger Globalisierung und Rückbesinnung auf lokale, regionale oder nationale Interessen kann Design sowohl identitätsstiftend wie auch als universeller Vermittler wirken und ein friedvolles Miteinander befördern. Die Zukunft einer hochtechnisierten Zivilisation ist nur mit Spitzenkompetenz in allen Designdisziplinen vorstellbar. Um die drohende Unbewohnbarkeit der Erde abzuwenden, bedarf es des Zusammenwirkens aller kreativen Kräfte – nur so wird es gelingen, das Natürliche mit dem Hochkultivierten in Einklang zu bringen.

Was Design leistet

Design gestaltet Dinge, Informationen und Prozesse so, dass

  • sie die funktionalen Interessen sowie die psychologischen, soziokulturellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen erfüllen,
  • sie deren physischen und geistigen Fähigkeiten entsprechen und deren Einschränkungen bestmöglich kompensieren.

Design bildet Brücken zwischen Menschen und gestaltet Schnittstellen zwischen ihnen und der Umwelt. Dabei optimiert Design die Zweckdienlichkeit der gestalteten Objekte, Informationen und Prozesse und stiftet zugleich Sinn:

  • Universalsprache: Design dient in vielen Kontexten als Weltsprache, die es allen Ländern ermöglicht, Menschen ferner Kulturen mit ihren Produkten zu erreichen. Auf diese Weise können Schwellen- und Entwicklungsländer am Weltmarkt teilhaben.
  • Kulturgut: Design verwirklicht die grundlegenden Ideale und Werte einer Kultur. Dabei wirkt es am kulturellen Wandel mit: Kreatives Abweichen von gestalterischen Konventionen schafft ungewöhnliche Sinn-Bilder. Sie stärken die Identität neuer Ideen und veränderter Wertvorstellungen, verleihen ihnen öffentliche Präsenz und heben ihr Charisma. Kultur wird durch Design belebt.
  • Innovation: Design ist ein Innovationswerkzeug, das dazu beiträgt, markt- und gesellschaftsfähige Produkte und Prozesse zu entwickeln.
  • Wirtschaftskraft: Design fördert die Effizienz, Effektivität und Produktivität in allen wirtschaftlichen Sektoren von der Urproduktion über die Industrie, das Gewerbe bis hin zu den Dienstleistungsbranchen.
  • Nachhaltigkeit: Design ist entscheidender Faktor für eine nachhaltige Ausgestaltung der Welt. Als Bestandteil fast aller Entstehungsprozesse von Räumen, Produkten, Dienstleistungen und Kommunikation ist Design ein umfassender Hebel. Zugleich kann Design das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken, ebenso wie die Akzeptanz von Maßnahmen.
  • Technologie: Design stellt sicher, dass neue genauso wie bestehende Technologien tatsächliche Bedürfnisse decken und dabei intuitiv, effektiv und effizient nutzbar sind. Design fungiert als Übersetzer zwischen User-Bedürfnis und User-Erlebnis.
  • Usability: Design ermöglicht es Benutzenden, auch höchst komplexe Produkte und Anlagen sicher zu gebrauchen.
  • Transparenz: Design trägt zur Transparenz von Produkt- und Informationsangeboten bei – und fördert so Resilienz und Prosperität von Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
  • Inklusion: Design macht Menschen aktuelle technische Errungenschaften zugänglich und verhindert, dass sie vom Fortschritt und vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden.
  • Identifikation: Design unterstützt Personen und Gemeinschaften, ihre Individualität auszudrücken und sich im Vergleich mit anderen identifizierbar zu machen.
  • Marken: Design gibt Marken ein Gesicht und ermöglicht es Unternehmen und Organisationen genauso wie Projekten und Produkten, als Verkörperung individueller und gesellschaftlicher Wertvorstellungen erkannt zu werden. Dabei steigert Design den Wert von Marken systematisch und nachhaltig.
  • Orientierung: Design hilft entscheidend, die immense Informationsvielfalt der heutigen Welt zu bewältigen und zu strukturieren. Und dient so der Orientierung in einer komplexen Welt.
  • Lernen: Design hilft Menschen, sich Wissen anzueignen, Kontexte zu erkennen und gewonnene Fähigkeiten in einer sich immer schneller wandelnden Welt zielsicher anzuwenden.
  • Austausch: Design erleichtert die Kommunikation und gibt Menschen wesentliche Impulse im Zusammenleben.
  • Lebensqualität: Design ist belebend, sinn- und impulsgebend, es erhöht die Lebensqualität und fördert die Entfaltung einer ausdrucksstarken Alltagskultur.
  • Ästhetik: Design erfüllt das Bedürfnis des Menschen nach Schönheit und Originalität der Dinge, die ihn umgeben.

Design, Wirkung und Wandel

Design ist eine Methode, die Welt aufmerksam zu beobachten, Aufgabenstellungen und Themen zu erkennen und daraus neue Fragestellungen sowie neue Lösungen abzuleiten. Deshalb werden Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der Fachsparten beständig erweitert und bringen somit neue Disziplinen hervor: Design entwickelt sich mit den Veränderungen des Bedarfs im Wechselspiel mit technischen Neuerungen – es spiegelt den Wandel der Gesellschaft.

Besonders bedeutend ist Design als Methode, wenn es gilt, mit Wissen, Können und Empathie Konzeptionen und Innovationen zu entwickeln, die differenziert auf menschliche Bedürfnisse und soziale Verhaltensmuster abgestimmt sind. Design ist durch den Fokus auf den Menschen und seine Lebenswelt bestimmt. Dieser Fokus prägt Design und differenziert es von Methoden des strategischen Marketings, von technologisch-mechanistischen Innovationsansätzen und der Organisationsentwicklung.

Dass Design eine so bedeutende und umfassende Wirkung erreicht, basiert auf dem Spektrum an Fachsparten und dem breiten Einsatz von Designkompetenzen und -methoden. Fachsparten wie beispielsweise Produkt- und Industriedesign, Kommunikationsdesign, Type Design, Illustration und Fotografie, Textil- und Modedesign, Service und Public Design sind in Disziplinen mit anwendungsorientierten Spezialkenntnissen aufgefächert. Andere haben spartenübergreifende Funktion. Expertise in Typografie oder der Visualisierung ist zum Beispiel in sehr vielen Designsparten relevant.

Design, Teilhabe und Demokratie

Design verknüpft das Wohl des einzelnen Menschen mit dem Blick auf zivilgesellschaftliche und demokratiegestaltende Prozesse. Design kann Teilhabe ermöglichen und zur Teilnahme motivieren, Inklusion fördern, Inhalte begreifbar machen und Interesse am Detail genauso wie am großen Ganzen wecken. Design schafft Bedingungen und ermöglicht zugleich, diese methodisch zu hinterfragen. Design gestaltet Zukunft und ermöglicht Freiheit.
Demokratien weltweit sehen sich vor neuen Extremen und Herausforderungen. Angesichts multipler Krisen lässt sich die gesellschaftliche, international verwobene Komplexität kaum noch steuern oder gestalten. Designerinnen und Designer jedoch müssen Komplexität als Wert begreifen und sich auf die Kontexte konzentrieren, in denen Menschen agieren – nur so lassen sich diese verändern. Die Chance liegt darin, im Kleinen anzufangen, ohne dabei das Gesamtbild zu verlieren. Die einzige Bedingung dafür ist die dem Design eingeschriebene Empathie. Design ist politisch und die Designbranche sollte sich immer auch politisch engagieren.

Design in Deutschland, Europa und weltweit

Design ist eine der globalen Schlüsseldisziplinen der kommenden Jahrzehnte. In diesem Sinne ist Spitzenkompetenz in allen Designdisziplinen für Deutschland auch im volkswirtschaftlichen Sinn besonders relevant. Als weltweit bekannte Herkunftsregion hochwertiger Produkte und Innovationen muss Deutschland dringend einen Vorsprung in seiner Designkompetenz aufbauen, der diese besondere Positionierung weiter rechtfertigt. Gefragt sind hierfür eine grundlegend neue Strategie für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland sowie das Verständnis und die Akzeptanz von Design als relevantes Gestaltungsmittel aller gesellschaftlichen Zusammenhänge – von der Wirtschaft über die Kultur bis zur Zivilgesellschaft.

Deutschland muss ein Land werden, das beispielgebend zeigt, wie Design die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität der Menschen erhält, hebt und die Funktionalität sämtlicher Infrastrukturen sinnvoll weiterentwickelt.

Zum Herunterladen: »Vorschlag einer Design Policy für Deutschland«