Appell: Offener Brief der Kultur- und Kreativwirtschaft an die Politik

Im Vorfeld der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 30. April, haben sich 25 Verbände der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammengetan und einen gemeinsamen Appell formuliert – an dem auch der Deutsche Designtag mitgearbeitet hat. Entstanden ist diese Initiative im Zusammenhang mit den Telefonkonferenzen, zu denen das Bundeswirtschaftsministerium

Inklusives Kommunikationsdesign

Angemessen mit leicht verständlicher Sprache UND Schrift kommunizieren Designtag fordert Überarbeitung des Ratgebers zur Leichten Sprache Lesen ist in Deutschland eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Für etwa 6,2 Millionen Erwachsene, die Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen kurzer Texte haben, müssen daher seitens der Behörden und Unternehmen Rahmenbedingungen geschaffen

Boris Kochan wird Vizepräsident des Kulturrats

Der Deutsche Kulturrat hat den Präsidenten des Deutschen Designtags, Boris Kochan in seinen Vorstand gewählt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Keuchel, als neuer Präsidentin und Prof. Dr. Ulrike Liedtke als neuer Vizepräsidentin übernimmt er damit die Führung des Spitzenverbands der bundesweiten Kultur- und Kunst- sowie Medien- und Kreativorganisationen. In einer

Design als Kulturerbe muss Sichtbarkeit auf Bundesebene erhalten

In seiner aktuellen Stellungnahme zum Erhalt des materiellen Kulturerbes fordert der Deutsche Kulturrat die Bundesregierung auf, Verantwortung für alle Bereiche des Kulturerbes zu übernehmen. Erstmals rücken dabei auch Design und angewandte Kunst mit einer konkreten Handlungsempfehlung in den Fokus. Der Deutsche Designtag fordert eine Institution auf Bundesebene, die das zu